Benötigte Materialien:
- Buntes Papier oder Karton
- Schere
- Bleistift
- Lineal
- Push-Pin (Reißzwecke)
- Dünner Holzstab oder Strohhalm
- Optional: Buntstifte, Aufkleber, Glitzer zum Dekorieren
Anleitung:

-
Vorbereitung: Wähle ein buntes Papier und schneide es in ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 15 cm.
-
Falte das Papier: Falte das Quadrat diagonal, öffne es wieder und falte es dann in die andere diagonale Richtung. Du solltest jetzt ein gekreuztes Falz haben.
-
Schneiden: Schneide entlang der Falzlinien etwa 2/3 des Weges zum Mittelpunkt.
-
Dekorieren: Bevor du das Windrad zusammenbaust, kannst du es nach Belieben dekorieren. Male Muster, klebe Aufkleber auf oder benutze Glitzer für einen funkelnden Effekt.
-
Zusammenbau: Falte eine Ecke jedes geschnittenen Segments zur Mitte, ohne sie zu falten, und befestige alle vier Ecken mit einem Push-Pin im Zentrum.
-
Windrad befestigen: Stecke den Push-Pin vorsichtig durch die Mitte des Papiers und dann in den Holzstab oder Strohhalm. Achte darauf, dass das Windrad sich frei drehen kann.
-
Fertigstellung: Dein buntes Windrad ist nun fertig. Du kannst es im Garten, auf dem Balkon oder sogar in einem Blumentopf aufstellen und beobachten, wie es sich im Wind dreht.
Hinweise
- Achte darauf, dass die Kinder beim Schneiden und beim Umgang mit dem Push-Pin Hilfe von einem Erwachsenen bekommen.
- Dieses Projekt lässt sich hervorragend mit einer kleinen Lektion über Windenergie und wie Windräder funktionieren kombinieren.
Lernziele:
- Förderung der Feinmotorik
- Verständnis von Windenergie
- Kreativität und Farblehre
