Der schmelzende Schneemann

Benötigte Materialien:
  • Eine große Schüssel
  • Frischer Schnee
  • Salz
  • Einen Löffel
  • Eine Uhr oder Stoppuhr
  • Papier und Stift für Beobachtungen
Anleitung:
Experiment Ergebnis - Der schmelzende Schneemann
  1. Vorbereitung: Gehe nach draußen und sammle frischen Schnee in einer großen Schüssel. Versuche, den Schnee gleichmäßig in der Schüssel zu verteilen.

  2. Hypothese aufstellen: Bevor du das Experiment beginnst, überlege mit deinem Kind, was passieren könnte, wenn Salz auf den Schnee gestreut wird. Schreibt eure Vermutungen auf.

  3. Experimentieren: Streue eine Handvoll Salz gleichmäßig über den Schnee in der Schüssel.

  4. Beobachten: Starte die Uhr oder Stoppuhr und beobachtet, was mit dem Schnee passiert. Achte darauf, wie schnell der Schnee schmilzt und wie sich das Salz verhält.

  5. Dokumentieren: Macht regelmäßige Notizen über eure Beobachtungen. Ihr könnt auch Fotos oder Zeichnungen anfertigen, um den Prozess festzuhalten.

  6. Ergebnisse diskutieren: Nachdem der Schnee vollständig geschmolzen ist, besprecht, was passiert ist und ob es euren Erwartungen entspricht. Warum glaubt ihr, hat das Salz den Schnee so schnell schmelzen lassen?

  7. Weiterführende Ideen: Ihr könnt das Experiment variieren, indem ihr unterschiedliche Mengen an Salz verwendet oder andere Substanzen wie Zucker oder Sand ausprobiert, um zu sehen, wie sie den Schmelzprozess beeinflussen.

Dieses Experiment bietet eine spielerische Möglichkeit, grundlegende wissenschaftliche Konzepte zu verstehen und fördert gleichzeitig Neugier und Beobachtungsgabe bei Kindern.

Lernziele:
  1. Verstehen, wie Salz den Schmelzprozess von Schnee beeinflusst.
  2. Beobachtung und Dokumentation wissenschaftlicher Ergebnisse.
  3. Einführung in die Grundlagen der Physik und Chemie.
Experiment experimentieren - Der schmelzende Schneemann
Teile deine Kreativität mit uns!